Bemannte Solarflugzeuge - Solar Impulse HB-SIA  

HB-SIA (Solar Impulse)

In einer von fossilen Energien abhängigen Welt ist das Projekt Solar Impulse ein Paradox oder fast eine Provokation: ein Flugzeug, ausschliesslich angetrieben von Solarenergie, das selbständig startet, seinen Flug Tage und Nacht fortsetzt, bis es schliesslich die Erde ohne Treibstoff und Schadstoffe umrundet hat. Ein Ziel, das nur erreicht werden kann, wenn die Grenzen der heutigen Technologien verschoben werden...

Die Konstruktion des ersten Prototyps, des HB-SIA, hat im Juni 2007 begonnen und dauerte bis Ende 2008. Am 26.06.2009 wurde der Prototyp der Öffentlichkeit vorgestellt, der erste kurze Testflug über eine Strecke von etwa 350 Metern fand im Rahmen der Rollversuche am 03.12.2009 statt. Am 07.04.2010 erfolgte der Jungfernflug bei Payerne in der Schweiz. Während des 87-minütigen Fluges wurde eine Höhe von 1200 Metern erreicht. Vom 07.07. bis 08.07.2010 gelang der erste bemannte übernachtflug mit einer Dauer von über 26 Stunden! Mit diesem Flugzeug sollen die Arbeitshypothesen sowie die Auswahl der Technologien und Konstruktionsverfahren in der Praxis überprüft werden. Danach wird ein zweites Flugzeug entwickelt,mit dem mehrere, aufeinander folgende 24-Stunden-Zyklen geflogen werden sollen, bevor 2011 die Überquerung des Atlantiks und danach der Flug rund um die Welt erfolgt. Obwohlmit hoch entwickelten Planungsinstrumenten entworfen, ist der HB-SIA noch ein "roher" Prototyp. Damit keine Druckkabine eingebaut werden muss und das Instrumentenbrett auf das Wesentliche reduziert werden kann, ist seine maximale Flughöhe bewusst auf 8500 Meter begrenzt. Mit ihm soll eine erste Optimierung von Energieverbrauch, Gewicht, Leistung und Beherrschbarkeit erfolgen. Seine Aufgabe ist nicht der Flug rund um die Welt; das würde seine Konfiguration nicht zulassen. Er hat dennoch mehrere Ziele:

  • Überprüfen der Ergebnisse der numerischen Simulationen, der Technologiewahl und der Konstruktionstechniken;
  • Austesten eines noch unerforschten Flugleistungsbereichs, in welchem noch nie ein Flugzeug mit diesen Grössen-, Gewichts- und Geschwindigkeitseigenschaften geflogen ist;
  • Nachweis der Energieeffizienz des Gesamtsystems durch die Durchführung eines Nachtflugs, nachdem während des Tages genügend Sonnenenergie gespeichert wurde.

Bisherige Erfolge:

  • Erster Übernachtflug 7.-8. Juli 2010
  • 2011: Flug Payerne-Brüssel-Le Bourget
  • 2012: Flug Payerne-Ouarzazate/Marokko

Nächste Flüge:

  • 2013: Ost-West-Überquerung der USA

Abbildungen: © Solar Impulse/EPFL Claudio Leonardi

Bemannte Solarflugzeuge














Impressum            Datenschutz